KFZ-Handwerk begrüßt neue Azubis
Ausbildung und die Förderung des Nachwuchses stehen beim Handwerk ganz oben an. Aus diesem Grund freute sich Hans Jörg Kossmann, Obermeister der Kfz-Innung Bremen, die neuen Auszubildenden des Jahrgangs 2017 begrüßen zu dürfen.
"Die nähere Zukunft wird in unserer Branche extreme Veränderungen mit sich bringen, Sie werden erleben, wie die neuen Techniken Einzug halten. Deshalb wird es Ihnen in den kommenden Jahren auch nie langweilig werden", versprach Kossmann den angehenden Kfz-Mechatronikern bei der "Einschulungsfeier" im Gewerbehaus. Aber mit eben diesen neuen Techniken würden auch die Herausforderungen wachsen. Deshalb motivierte Kossmann die Azubis, Ihre Ausbildung mit ganzer Kraft anzugehen. "Talent und Begabung allein reichen für unseren Beruf nicht mehr aus. Sie müssen auch etwas für Ihren Erfolg tun", so Kossmann.
Nachdem auch Jörg Metag, Schulleiter des Technischen Bildungszentrums Mitte, und Jörg Trede, Koordinator für die Ausbildung im Kompetenzzentrum HandWERK, Begrüßungsworte an den Azubis Rat und Tat bei allen Fragen rund um ihre Ausbildung an. Außerdem brachte er jedem einen Gratis-Ausweis für die Stadtbibliothek Bremen mit.
Vor der Begrüßung hatten viele der neuen Azubis am "Startklar" -Einführungs-Lehrgang im HandWERK teilgenommen. Dort konnten sie drei Tage lang unter anderem Informationen über den Ablauf ihrer Ausbildung sammeln, die Regeln des "Handwerks-Knigges" kennen lernen sowie erste Herausforderungen in der Kfz-Werkstatt meistern.


